
09 Apr Aktuelle Corona-Informationen (Stand 06.04.2020)
Aktuelle Informationen aus St. Kilian und von der Nardini-Schule zur Corona-Krise (Stand 06.04.)
Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendlichen,
nach fast drei Wochen, die unseren Alltag komplett verändert haben, starten wir nun in die Osterferien. Wir sind unsicher, da wir nicht wissen, wie sich das gefährliche Corona-Virus weiter ausbreiten wird. Mit den Einschränkungen werden wir wohl noch eine ganze Weile leben müssen. Die Devise lautet: Zu Hause bleiben, soziale Kontakte einschränken! Nur so kann es gelingen, unsere Eltern, Großeltern und erkrankten Angehörigen und Freunde zu schützen.
Gleichzeitig wissen wir, dass die Situation für viele Familien immer schwieriger wird. Eltern von Kindern und Jugendlichen aus St. Kilian und von der Nardini-Schule wollen wir ausdrücklich ermuntern, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Sie den Eindruck haben, dass sich Streit und Auseinandersetzungen in der Familie häufen. Bevor schlimmeres passiert, sollten Sie tätig werden und sich melden!
Erzbischöfliches Kinder und Jugendheim St. Kilian
täglich werktags zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr
06282/9207
Darüber hinaus ist das Jugendamt der jeweiligen Städte und Landkreise zuständig, wenn es um Notlagen in den Familien geht. Hier sollten Sie sich mit Ihrem/Ihrer Sachbearbeiter/in in Verbindung setzen oder die Zentrale anrufen:
Jugendamt Neckar-Odenwald-Kreis: 06261/84 2121
Jugendamt Main-Tauber-Kreis: 09341/82-5518
Bei Gewaltvorfällen in Familien kann weiterhelfen:
Frauen- und Kinderschutzhaus des Neckar-Odenwald- und Main-Tauber-Kreises: 06261/84-2222
Daneben gibt es noch bundesweite Notrufnummern, wo man Unterstützung finden kann…
Telefonseelsorge
Telefonberatung zu allen Themen
täglich rund um die Uhr
0800 111 0 111, 0800 111 0 222, 116 123
Online-Beratung zu allen Themen
https://online.telefonseelsorge.de
Nummer gegen Kummer
Telefonberatung für Kinder und Jugendliche:
Mo–Sa: 14–20 Uhr
116111
Online-Beratung für Kinder und Jugendliche:
https://www.nummergegenkummer.de
Telefonberatung für Eltern
Mo–Fr: 9–11 Uhr, Di + Do: 17–19 Uhr
0800 111 0550
Beratung für Frauen
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“:
Rund um die Uhr
0800 011 6016
Beratung zum Opferschutz
Angebot für Menschen, die aktuell zu Gewalttatenneigen könnten bzw. den Drang verspüren, verbotene Inhalte zu konsumieren:
Mo–Fr: 9–18 Uhr
0800 7022240
Nachfolgend noch Informationen speziell zum Thema Schule und Unterricht:
- Unterricht an der Nardini-Schule
Die Unterrichtssituation vor den Ferien sah folgendermaßen aus:
- Externe Schülerinnen und Schüler/Schülerinnen und Schüler der Tagesgruppe: Für diese Schülergruppe wird die Schulpflicht nach Hause verlagert. Für das dortige Arbeiten wurden von den Lehrkräften Arbeitspakete zusammengestellt. Das passierte zum Teil durch Lernpakete, die den Kindern und Jugendlichen mitgegeben oder per Post zugesandt wurden. Außerdem nutzen wir zunehmend die Lernplattform „Moodle“. Über diese Lernplattform wurden viele Schülerinnen und Schüler schon mit Arbeitsmaterial eingedeckt, das sie auf diesem Weg dann auch den Lehrkräften wieder zurückschicken können. Sollte das nicht funktionieren oder sollten Sie Fragen dazu haben, schicken Sie uns bitte eine Mail nach Walldürn (info@nardini-schule.de) Gerlachheim (gerlachsheim@nardini.schule.de). Weiterhin hat jeder Schüler/jede Schülerin in Walldürn und Mosbach ab Klassen 5 einen Zugang auf www.duolingo.de, wo selbständig Englisch geübt werden kann.
- Stationäre Schülerinnen und Schüler: Hier haben sich die Lehrkräfte den sozialpädagogischen Gruppen zugeordnet. Unterricht fand im Rahmen der Gruppe statt. Wichtig hier: Die Möglichkeit des Online-Unterrichts und des Unterrichts mit Lernpaketen gab es für die Kinder- und Jugendlichen des stationären Bereichs nicht und wird es auch nicht geben! Die Schulpflicht wurde im Rahmen der Gruppe umgesetzt.
Wie sich die Situation nach den Ferien gestaltet, wurde von der Landesregierung noch nicht bekannt gegeben. Sobald es neue Informationen gibt, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht. Sollten die Einschränkungen weiter gelten, werden wir das o.g. Modell weiterführen. Gleichzeitig verweisen wir darauf, dass Schulpflicht besteht, wenn sie auch an unterschiedlichen Orten umgesetzt wird.
- Notbetreuung an Schulen
Alle Schulen sind aufgefordert, Notbetreuungen vorzuhalten. Die Notbetreuung an den Schulen richtet sich an Kinder, sofern beide Erziehungsberechtigte (bzw. der oder die Alleinerziehende) im Bereich der sogenannten kritischen lnfrastruktur tätig sind. Sollte es hier einen Bedarf von Ihrer Seite her geben, bitte ich Sie, auf uns zuzukommen!
Zur kritischen lnfrastruktur gehören:
- Energie-, Wasserversorgung
- Supermärkte
- lnformationstechnik und Telekommunikation
- Finanz- und Versicherungswesen
- Transport und Verkehr,
- Öffentlicher Nahverkehr
- die Straßenbetriebe und Straßenmeistereien
- Medizin und Pflege
- Regierung, Verwaltung, Justiz
- Polizei, Feuerwehr, Rettungswesen, Katastrophenschutz,
- Rundfunk und Presse,
- das Bestattungswesen
- Präsenz der Schulleitungen an der Schule
Die Schulleitung wird auch während der Osterferien vor Ort präsent sein und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Gerne können Sie Ihr Anliegen per Mail uns zukommen lassen:
Walldürn: info@nardini-schule.de
Gerlachsheim: gerlachsheim@nardini.schule.de
- Hauptschulabschlussprüfung
Die Termine wurden neu vom Kultusministerium festgelegt. Es gibt einen Haupttermin und zwei Nachtermine im laufenden Schuljahr, weil man damit rechnet, dass mehr Schülerinnen und Schüler krankheitsbedingt ausfallen können. Darüber hinaus wird es einen weiteren, also dritten Nachtermin geben, der dann aber erst nach Schuljahresende, voraussichtlich im September, stattfinden kann.
Haupttermin:
Deutsch: Dienstag, 16.06.2020
Mathematik: Donnerstag, 18.06.2020
Englisch: Montag, 22.06.2020
Nachtermin 1:
Deutsch: Mittwoch, 01.07.2020
Mathematik: Freitag, 03.07.2020
Englisch: Montag, 06.07.2020
Nachtermin 2:
Deutsch: Montag, 13.07.2020
Mathematik: Dienstag, 14.07.2020
Englisch: Mittwoch, 15.07.2020
Mündlicher Prüfungszeitraum:
Montag, 20.07.2020 bis Mittwoch, 29.07.2020
Projektarbeit:
Die Projektarbeit ist für den Hauptschulabschluss Teil der Abschlussprüfung. Weil deren Durchführung nicht mehr für alle Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg gewährleistet werden kann, entfällt die Projektarbeit in diesem Schuljahr offiziell aus Gründen der Chancengleichheit. Auch eine bereits durchgeführte Projektarbeit ist also nicht Teil der Prüfungsleistung. Es kann jedoch in diesen Fällen ein Zertifikat ohne Note über die durchgeführte Projektarbeit ausgestellt werden.
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9, für welche die Projektarbeit zur Jahresleistung des Faches Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS) zählt, ist auch eine bereits durchgeführte Projektarbeit nicht Teil der Jahresleistung. Es kann jedoch auch in diesen Fällen ein Zertifikat ohne Note über die durchgeführte Projektarbeit ausgestellt werden.
- Verssetzungsentscheidungen
Zu den anstehenden Versetzungsentscheidungen gibt es von Seiten des Kultusministeriums bis jetzt noch keine Entscheidung.
- Sonderpädagogische Überprüfungsverfahren
Die sonderpädagogischen Überprüfungsverfahren werden derzeit schwerpunktmäßig telefonisch durchgeführt. Unterrichtsbesuche, direkte Gespräche oder auch die Durchführungen von Tests mit Kindern und Jugendlichen können derzeit nicht stattfinden.
- Sonderpädagogischer Frühförderung
Bis zum Ablauf des 19. April 2020 findet keine sonderpädagogische Frühförderung statt. Abzuwarten bleibt, wie sich die Lage nach den Osterferien entwickelt.
- Schutzmasken an Schulen
Derzeit sind keine Schutzmasken als verbindliche Ausstattung an Schulen vorgesehen. Anfragen diesbezüglich können direkt an das Kultusministerium gereichtet werden. Die Schulleitungen sind dazu aufgefordert, auf die 2 Meter Abstandregel zu verweisen.
Sollten Sie noch weitere Nachfragen haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Ansonsten wünsche ich Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien und ein schönes Osterfest. Vor allem aber: Bleiben Sie gesund!
Es grüßt Sie herzlichst
Frank Hemberger Arndt in het Panhuis
Bereichsleitung/Schulleitung Walldürn Schulleitung Gerlachsheim
Das komplette Schreiben finden Sie als PDF-Datei unter 2020-04-06 Elternschreiben Corona