Seeprojekt Grünsfeld

 

Mit Beginn der Vegetationszeit  – Anfang April 2013 – haben wir unser „Seeprojekt Grünsfeld“ begonnen.

 

Ziel ist, den natürlichen Lebensrhythmus möglichst vieler am See vorkommenden Pflanzen sowie tierische Lebewesen zu fotografieren, zu erfassen, zu bestimmen, zu dokumentieren und zu archivieren und so der Nachwelt einen Bestandskatalog der Flora und Fauna am  „See Grünsfeld“ für die Jahre 2013-2014 zu überlassen.

 

Der natürliche Lebens-Rhythmus der Pflanzen und Tiere wird detailliert dokumentiert. Den Schulkindern wird, soweit möglich, bereits während der einzelnen Naturerkundungen die eventuelle Schutzbedürftigkeit oder Seltenheit der einzelnen Organismen, sei es tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, erklärt.

 

Das Seeprojekt wurde als Langfristprojekt angelegt, denn die Erfassung der vielfältigen Arten von Pflanzen und Tieren erfordert einen hohen Zeitaufwand und ist im Zeitraum einer Vegetationsperiode nicht möglich. Es ist deshalb geplant, das Projekt mindestens zwei Jahre lang, evtl. länger durchzuführen.

 

Über die Erfassung und Dokumentation der Pflanzen und Tiere hinaus werden einfache Wetterdaten, Wasserstände, Quell- und Seetemperaturen, Wasserqualität, zufließende Wassermenge, Fließgeschwindigkeiten der Quelle und des Hauptzulaufes des Sees sowie Bodentemperaturen gesammelt und dokumentiert. Ein bis zwei Mal in der Woche fahren Schüler der Nardinischule zum See in Grünsfeld, der an der Kreisstraße 2811 zwischen Grünsfeld und Grünsfeldhausen liegt.

Rückmeldung zu dem Projekt

 

Wir konnten in ca. vier Monaten fast 90 verschiedene blühende Wildblumenarten und  mehr als 50 Säugetier-, Insekten-, Spinnen-, Amphibien-, Vogel-, und Fischarten bestimmen. Die Aktivitäten des Bibers, der in unmittelbarer Nachbarschaft im Grünbach lebt und der sehr seltene Fund eines Speiballens des Eisvogels gehören zu den bisherigen Höhepunkten bei den Tierbeobachtungen während der Seeerkundungen. Nach jedem Besuch „ am See“, dokumentieren die Schüler in einem kleinen Aufsatz, was diese am jeweiligen Tag erlebt und gesehen haben. Dies ist sehr wichtig für den Unterricht in Deutsch. Durch die Berechnung der Fließgeschwindigkeiten der Wasserzuläufe und den daraus resultierenden unterschiedlichen Wasserzuflussmengen bei unterschiedlichen Wasserständen wird hier spielerisch das Thema Mathematik gelernt und erfahren (Flächen und Volumenberechnungen). Auch wird gelernt, dass Regenwasser lange unterwegs ist, bis es als Quellwasser wieder zu Tage tritt. Physik und Chemie wird durch die  Aufnahme der  Wasser-, und  Wetterdaten gelernt. Biologie ist das Hauptfach am See. Umweltbewusstsein, besonders Schutzbedürfnis einzelner Lebewesen und nachhaltiges Wissen von Flora und Fauna wird den Schülern intensiv  vermittelt.

Die Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg unterstützt das „Seeprojekt Grünsfeld“ mit bis zu 1.800,- € Materialkosten.

Category
Projekte