Sozialpädagogik

Kinder- und Jugendheim St. Kilian

Das Erzbischöfliche Kinder- und Jugendheim St. Kilian in Walldürn begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen ambulanter, teilstationärer und stationärer Hilfen. Im stationären Bereich leben junge Menschen, die mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, funktionalen Einschränkungen oder erheblichen schulischen Herausforderungen konfrontiert sind.

 

Unser pädagogisches Ziel ist es, individuelle Stärken zu fördern, persönliche Defizite abzubauen und gemeinsam tragfähige Lebensperspektiven zu entwickeln. Dabei betrachten wir nicht nur den jungen Menschen selbst, sondern stets auch sein familiäres Umfeld und die wechselseitigen Einflüsse.

 

Unsere Arbeit basiert auf einem systemischen und traumatherapeutischen Ansatz und findet im pädagogischen Alltag, im schulischen Kontext sowie in therapeutischen Angeboten statt. Die enge Zusammenarbeit mit den Jugendämtern und die Einbindung der Familien sind fester Bestandteil unseres Handelns. Dabei verfolgen wir vorrangig zwei Ziele: die Rückführung in die Herkunftsfamilie oder – alternativ – die gezielte Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben. Konkrete Schritte werden im Rahmen des Hilfeplanverfahrens vereinbart.

 

Wir wissen: Diese Ziele lassen sich nur gemeinsam erreichen – durch die aktive Beteiligung der jungen Menschen und ihrer Eltern. Gleichzeitig setzen wir auf eine enge Kooperation mit den heimeigenen Nardini-Schulen in Walldürn und Gerlachsheim, den Regelschulen, Ausbildungsbetrieben sowie externen Fachstellen und Unterstützungsdiensten.

Kontakt

Adolf-Kolping-Str. 29
74731 Walldürn

Tel.: +49 (0) 62 82 / 92 07 0
Fax: +49 (0) 62 82 / 92 07 49

E-Mail: info@st-kilian.de

Haben Sie Fragen?

Melanie Kronast
Bereichsleitung Sozialpädagogik 1

Tel.: +49 62 82 / 92 07 10

E-Mail: melanie.kronast@st-kilian.de

Möchten Sie jemanden anmelden?